Abfallsammlerinnen/Abfallsammler und Abfallbehandlerinnen/Abfallbehandler müssen sich vor Aufnahme der Tätigkeit auf dem EDM-Portal im Stammdatenregister (ZAReg − zentrales Anlagenregister) des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie registrieren. Im Rahmen der Registrierung müssen sie ihre Standorte und Anlagen im Register erfassen.
Weitere Informationen zur Stammdatenregistrierung, insbesondere eine Hilfestellung zur Anlagenregistrierung und Strukturierung von Anlagen im Register, finden sich auf dem EDM-Portal (→ BMK).
Das Stammdatenregister "ZAReg" (vormals "eRAS") wurde auf der Grundlage des Abfallwirtschaftsgesetzes eingerichtet und bildet ein zentrales Anlagen- und Personenregister, das für zahlreiche Meldungen im Bereich der Abfallwirtschaft und Umwelt genutzt wird. Das ZAReg ermöglicht eine rechtsraumübergreifende Erfassung von Anlagen- und Personenstammdaten, die strukturierte Abbildung personen- und anlagenbezogenen Berechtigungen (z.B. Inhalte von Genehmigungsbescheiden) und die Abwicklung zahlreicher Meldepflichten im Wege von sogenannten EDM-Anwendungen. Alle EDM-Anwendungen greifen auf die im ZAReg gespeicherten Daten zu. Die erfassten Stammdaten stehen den jeweiligen registrierten Personen (derzeit über 40.000) sowie den zuständigen Behörden zur Verfügung. Für die Öffentlichkeit wurden allgemeine Abfragemöglichkeiten eingerichtet.